Produktion, Organisation, Performance
Henrike sammelte von 2001 bis 2004 erste Spielerfahrungen im Theaterjugendclub des Hans Otto Theaters Potsdam. Mit dem Jugendclub stand sie unter anderem in den Produktionen „Arachne“ (R.: Gela Eichhorn), „Amoklauf mein Kinderspiel“ (R.: Sebastian Stolz) und Peanuts (R.: Manuela Gerlach & Enno Hartmann) auf der Bühne. Von 2004 bis 2006 studierte sie Darstellendes Spiel auf Lehramt an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Mit der Produktion „Anhaltspunkt“, das sie zusammen mit Janine Schäferhoff im Jugendclub des Hans-Otto-Theaters inszenierte, schloss sie ihr Studium erfolgreich ab. Nach ihrem Studium in Rostock kehrte sie nach Berlin zurück und absolvierte dort eine Ausbildung zur Ergotherapeutin. Nach dreijähriger Berufstätigkeit begann Henrike ein Studium der Sozialen Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Seit ihrem erfolgreichem Abschluss des Studiums 2017 arbeitet sie in einem Mädchenwohnprojekt. Seit 2017 ist Henrike Mitglied im Uniater e. V. und stand im Rahmen des deutsch-georgischen Austauschprojektes „#netscape“ (R.: Sina Schmidt) als Darstellerin im Puppet and Youth State Theatre Batumi, Georgien auf der Bühne. 2018 nahm sie am internationalen Workshop “The Method of Konstantin Stanislavsky Today” unter der Leitung von Mikhail Chumachenko in Vesaal, Finnland teil. Aktuell wirkt sie als Spielerin im Stück „Men in Space – Labyrinth“ (Premiere Oktober 2019, R.: Sina Schmidt) mit. Henrike schloss sich Ende 2018 dem Theaterkollektiv FRITZAHOI! an und ist dort im Bereich Produktion tätig.