Musik

©Sophie Moriarty
Nathan Vanderpool ist Singer-Songwriter, Performer und Komponist. Der gebürtige Amerikaner gab in den frühen 2000er-Jahren Konzerte mit Musikerinnen wie Bonnie Prince Billy. 2005 beschloss er, seine künstlerische Arbeit in Berlin fortzusetzen, wie im auf der Berlinale 2007 präsentierten Film „Berlin Song“ dokumentiert wurde. Nach der Produktion zweier von den Kritikern gelobter Alben, wendete Vanderpool sich einer wissenschaftlichen Laufbahn zu und absolvierte ein Promotionsstudium im Fach Soziologie an der Freien Universität Berlin. Seit 2015 widmet er sich nun wieder verstärkt der Musik. Als Gast in diversen Bands sowie mit seinem eigenen Bandprojekt „Queen Sacrifice“ ist er in diversen Clubs, auf Festivals und mit verschiedenen Theatergruppen zu erleben. Gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv FRITZAHOI! entwickelte er im Herbst 2016 das dokumentarische Musiktheaterstück „Schreibtischherrschaft“ im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum Potsdam. Im Frühjahr 2017 veröffentlichte Queen Sacrifice ihre erste EP „Lights Out“. Neben seiner musikalischen Tätigkeit konzipiert Vanderpool in der Künstlergruppe The Curious Druids of Berlin interaktive Live-Games. Queen Sacrifice wurde in Berlin gegründet und ist das Bandprojekt von Nathan Vanderpool. Verschiedene internationale Musiker*innen ergänzen seither die Gruppe.