Von Wegen – auf der Suche nach Fontanes Brandenburg
Eine Theaterreise im Doppeldeckerbus zu vergessenen Heimatorten
„Von Wegen – auf der Suche nach Fontanes Brandenburg“ ist ein mobiles Theaterstück, das Fontanes Ideen von Heimat und Mobilität nachspürt. Kaum ein Autor hat die Identität des Landes Brandenburg so geprägt wie Fontane mit seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, die fast alle kennen und doch kaum jemand gelesen hat. Aber wie aktuell ist Fontanes Brandenburgbild heute?
Das 21. Jahrhundert verlangt im Öffentlichen wie im Privaten große Mobilität und Flexibilität: Wohn- und Arbeitsort fallen gerade im ländlichen Raum längst nicht mehr automatisch zusammen. Wie wirkt sich das auf das Verständnis von Heimat aus? Wie findet Heimat überhaupt statt? Wo verläuft die Grenze zwischen Heimatliebe und Patriotismus?
Das Publikum bewegt sich in der Inszenierung auf Fontanes Spuren und erkundet reale und fiktive Orte und Geschichten der „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“: Performt wird sowohl auf der Fahrt im historischen Doppelstockbus Linie94 als auch an Originalschauplätzen am Finowkanal, in Schiffmühle oder in Altranft. Anhand un- oder umgenutzter historischer Gebäude erforscht das Theaterkollektiv den Wandel im ländlichen Brandenburg. Welche Spuren haben verschiedene Epochen hinterlassen und warum landet Brandenburg eigentlich auf dem vorletzten Platz im „Glücksatlas“ der Deutschen Post?
Das Theaterkollektiv FRITZAHOI! spürt in dieser Produktion gemeinsam mit dem aus Schauspielerinnen, einer Musikerin, einem Tänzer und einem bildenden Künstler bestehenden Team der Arbeitsweise Fontanes nach: Wie erfindet Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ eine Heimat? Dazu entwickeln die Künstler*innen Szenen, wie Fontane sie vielleicht hätte schreiben können – würde er im 21. Jahrhundert leben und einen Doppeldeckerbus für seine Recherchen zur Verfügung haben.
Das Theaterkollektiv FRITZAHOI! wurde im Jahr 2015 in Berlin gegründet und produzierte in der Zwischenzeit die zwei dokumentarischen Musiktheaterstücke „Schreibtischherrschaft“ (2016) und „Don’t Cry, Work!“ (2017) sowie den szenischen Spaziergang „Luthers Frauen“ (2017, in Kooperation mit dem Ensemble I Confidenti) und die interaktive Spieleperformance „MÄDN“ (2017). Für „Von Wegen – auf der Suche nach Fontanes Brandenburg“ kooperiert das FRITZAHOI!-Team im Rahmen von fontane.200/Spuren mit der Berliner Musikerin Julia Fiebelkorn, bekannt als Dorothy Bird, dem Potsdamer Breakdancer Robert Segner, dem bildenden Künstler Matěj Řizek und dem Potsdamer Doppeldecker- Busprojekt Linie94.
Von Wegen – auf der Suche nach Fontanes Brandenburg, 2./3./4./9./10./11. August 2019, Finow – Schiffmühle – Bad Liebenwalde – Eberswalde, Dauer: ca. 3 Stunden, maximale Teilnehmendenzahl: 30 Personen, www.fritzahoi.de, www.facebook.com/fritzahoi, info@fritzahoi.de